1910
ENDRES in München, wohl einer der profiliertesten Hochschullehrer aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg, erklärte schließlich 1910 auf einer Forstvereinstagung: „Ich halte diese Samenfragen für die wichtigsten der ganzen Forstwirtschaft“. Er wies darauf hin, dass von den im Samen schlummernden Eigenschaften Massen- und Wertleistung sowie Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse und Krankheiten abhängen, und zwar für Zeiträume, die zwischen 100 und 200 Jahren liegen.